2015 | |||
![]() | |||
2015-07-03 | |||
Neue Technologien für Alzheimerforschung | |||
Die TU Wien entwickelt spezielle Mikroskopietechnik zur Durchleuchtung des menschlichen Hirngewebes. Im Gehirn von Alzheimerkranken verklumpen bestimmte Proteine und behindern so die Kommunikation zwischen einzelnen Nervenzellen. Diese sogenannten Senilen Plaques können nur im Versuch mit Mäusen nachgewiesen werden. Aktuell gibt es keine Möglichkeit für den Nachweis im Gehirn von lebenden menschlichen Alzheimerkranken. | |||
Weblink | |||
![]() | |||
2015-07-01 | |||
Ultramikroskop hilft bei Alzheimerforschung | |||
Mit einer speziellen Mikroskopietechnik wird an der TU Wien Hirngewebe Schicht für Schicht durchleuchtet, um der Alzheimerkrankheit auf die Spur zu kommen. | |||
Weblink | |||
![]() | |||
2015-07-01 | |||
Ultramikroskop hilft bei Alzheimerforschung | |||
Senile Plaques sind Ablagerungen, die sich im Gehirn von Alzheimerkranken bilden. Nachdem es keine Möglichkeit gibt, diese Plaques im Gehirn von lebenden menschlichen Alzheimerkranken nachzuweisen, ist man auf Versuche mit Mäusen angewiesen. An der TU Wien konnte nun gezeigt werden, dass das mit einem speziellen Ultramikroskop bestens gelingt. | |||